Die duale Ausbildung ist der Dreh- und Angelpunkt der Aufwind 2022. Die Angebote an Ausbildungsplätzen, oder für das duale Studium sind so mannigfaltig wir die Vredener Wirtschaft selbst. Mit dem Arbeitskreis Ausbildung verfügt Vreden über kurze Wege zwischen den Schulen und den Vredener Unternehmen.
Besonders hervorzuheben sind die 20 Schülerprojekte, die im Vorfeld der Wirtschaftsschau realisiert wurden. Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 haben in der Zeit vom 15.06-15.07.2022 in Zusammenarbeit mit Vredener Unternehmen eine Vielzahl an Projekten erstellt.
Die Projektidee konnten sie dabei frei auswählen und so entstanden ganz unterschiedliche Ergebnisse wie von der tonnenschweren Tischtennisplatte bis hin zum multimedialen Imagefilm. Auf jeden Fall hatten so die Schülerinnen und Schüler einen tollen Einblick in die jeweiligen begleitenden Unternehmen.
Als nächstes wird eine Jury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Schulen, der Wirtschaft und der Verwaltung über die Projekte urteilen. Die Bekanntgabe des Ergebnis und die Prämierung der Projekte erfolgt im Rahmen des Pre-Openings der Aufwind 2022.
Das große Pre-Opening der Ausbildungsoffensive ist am Samstag, den 17. September um 12 Uhr geplant. Der Digital-Unternehmer und Start-Up-Investor Marcus Diekmann wird durch das Programm führen.
Zu Marcus Diekmann:

Copyright / Fotocredit: Simon Thon
Marcus Diekmann ist Gesellschafter und Beirat beim Fahrradhersteller und -händler ROSE Bikes. Der Unternehmer zählt zu den bekanntesten Digitalexperten Deutschlands, ist Buchautor und in der Wirtschaftspresse gefragter Sprecher zu Themen rund um disruptive Geschäftsmodelle und digitale Transformation.
Der 43-Jährige berät Unternehmen in Transformationsfragen, u. a. den Shopsoftware-Hersteller Shopware. Er selbst ist als Investor bei einigen Start-Ups beteiligt, z B. gemeinsam mit Manuel Neuer beim Start-Up Votebase. In der Corona-Krise gründete Diekmann gemeinsam mit führenden mittelständischen Handelsunternehmen die Pro-Bono-Initiative „Händler helfen Händlern“, die für vorbildliche Kooperationen rund um die Ausrichtung der Versorgungskette an Verbraucherbedürfnisse mit dem ECR Award 2020 ausgezeichnet wurde. 2021 erhielt er den Forum-Preis des Branchenmagazins Textilwirtschaft für seine unternehmerische Leistungen bei Rose Bikes, die das Fashion Business nachhaltig geprägt und verändert haben.
Anfang März 2022 hat der Unternehmer ehrenamtlich mit vielen Unterstützern aus seinem Netzwerk die Plattform JobAidUkraine ins Leben gerufen, die Jobs an Geflüchtete aus den Kriegsgebieten in der Ukraine vermittelt, um den Menschen hier in Westeuropa eine schnelle Perspektive zu geben und die Integration in unsere Gesellschaft zu fördern. Die Plattform übergab er im Juni 2022 an die #WeAreAllUkrainians gemeinnützige GmbH, die aus einer Initiative, die Dr. Wladimir Klitschko und seine langjährige Geschäftspartnerin Tatjana Kiel ins Leben gerufen haben, entstanden ist.
Die Ausbildungs-App
Mit dem Daumen bewerben? Wie geht denn das? Nicht mehr lange im Internet stöbern, sondern spontan informieren. Das war das Motto mit der die Rubrik „Ausbildung“ für die Jugendwerk Vreden App entwickelt wurde. Gerade in Verbindung mit der Wirtschaftsschau können sich unsere Schülerinnen und Schüler über alle Ausbildungsangebote in Vreden informieren. Natürlich betrifft dies auch Angebote zum dualen Studium und Betriebspraktika. Bereits mehr als vierzig Unternehmen haben ihre Angebote in die App online gestellt. Egal ob über die Suchfunktion Unternehmen oder über den Ausbildungsberuf selbst ist alles per „Fingerschnipp“ verfügbar. Über eine verschlüsselte Kontaktfunktion können die Interessierten direkt ihre Bewerbung versenden. Für die Wirtschaftsschau wird die App noch ein ganz besonders Feature bereithalten, aber das wollen wir jetzt noch nicht verraten…
Links zu den Apps, ab August 2022:
iOS: Zum iOS-Appstore
Android: Zum Androit-Playstore
Bei Rückfragen oder Anregungen zur Ausbildungsoffensive ist der Ansprechpartner:
Stadt Vreden
Jörg Lenhard
ak-ausbildung@vreden.de