Informationsabend zur Wirtschaftsschau Aufwind mit großer Resonanz

Der "Aufwind" ist spürbar
Der erste Informationsabend zur geplanten Wirtschaftsschau vom 1. bis 3. April 2022 war am Mittwochabend ein voller Erfolg: Über 100 interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer lauschten im Innenhof des Gymnasium Georgianum dem derzeitigem Planungsstand des Arbeitskreises für die Wirtschaftsschau im nächsten Jahr.
Bis zum 6. November können sich die Vredener Unternehmen auf der Internetseite www.aufwind.vreden.de für einen Messestand bewerben. Die Wirtschaftsschau findet, wie 2017, an der Lise-Meitner-Straße im Industriegebiet Gaxel statt. Zur Firmenpräsentation stehen Parzellen in den vier Ausstellungszelten und Freiflächen auf dem Außengelände zur Verfügung. Außerdem wird die Ausbildungsoffensive fester Teil des umfangreichen Programms sein. Das genaue Rahmenprogramm rund um die Wirtschaftsschau wird derzeit erarbeitet. Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram sind zusätzlich zur Website bereits erstellt und werden nach und nach mit Leben gefüllt.
"Wir freuen uns, dass so viele Unternehmerinnen und Unternehmer der Einladung des Stadtmarketings gefolgt sind, und sich für die anstehende Wirtschaftsschau interessieren. Man spürt den Aufwind und das ‚Wollen‘ der Unternehmer", stellt Karin Otto, Geschäftsführerin der Vreden Stadtmarketing GmbH nach der Veranstaltung fest. Vredens Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp ergänzt: "Die Aufwind 2022 ist eine gute Chance, sich gerade bei den Fachkräften vor Ort zu präsentieren. Nutzen Sie diese und bewerben Sie sich für einen der begrenzten Messestände."
Die Vredener Stadtmarketing GmbH organisiert als Veranstalter die Wirtschaftsschau. Wichtigster Partner dabei ist der Arbeitskreis Aufwind, bestehend aus Vredener Unternehmensvertreterinnen und -vertretern, dem Bürgermeister sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vredener Stadtverwaltung.
Das genaue Bewerbungsverfahren und weitere Hinweise gibt es unter aufwind.vreden.de.